Zum Inhalt springen

Fett: trans-Fettsäuren

Neben den gesättigten und den ungesättigten, den Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wird auch viel über sogenannte trans-Fettsäuren gesprochen. Es spricht sich herum, dass diese sehr ungesund sind. Worum es sich bei trans-Fettsäuren handelt, wie sie aussehen und funktionieren und was ihre Wirkung auf den Menschen ist, erklärt dieser Artikel.

Was sind trans-Fettsäuren?

Im Artikel über gesättigte und ungesättigte Fettsäuren schrieb ich bereits über die Doppelbindungen zwischen Kohlenstoffatomen der Fettsäuren. Die chemischen Formeln legen es nicht nahe, aber diese Doppelbindungen können auf zwei Weisen räumlich ausgerichtet sein, bezeichnet werden diese als cis (lat. für „diesseits“) und trans (lat. für „andere Seite“). Diese Ausrichtung hat einen signifikanten Einfluss auf die gesamte Form des Fettsäuren-Moleküls – und, wie wir später sehen, auch auf den Menschen, der sie isst.

Fettsäure in cis-Konfiguration: Gebogenes Molekül

Fettsäure in trans-Konfiguration: Gerades Molekül

Bis auf wenige Ausnahmen kommen Fettsäuren in der Natur ausschließlich in der cis-Konfiguration vor. Es sind diese Fettsäuren, auf die sich der menschliche Körper über Millionen von Jahren eingestellt hat.

Trans-Fettsäuren kommen in der Natur nur in geringen Mengen vor. Dennoch sind sie heute in allerlei Nahrungsmitteln zu finden. Sie entstehen vor allem dann, wenn Pflanzenfette gehärtet werden. Dieser Prozess, auch Hydrierung genannt, sättigt die Doppelbindungen mit Wasserstoff. Denn durch den Wegfall der Doppelbindungen steigt der Schmelzpunkt und die Öle werden fest: Die Voraussetzung, um aus Pflanzenöl Margarine herzustellen.

Allerdings kommt es bei diesem Prozess auch zu unvollständiger Hydrierung und das hat dann die Bildung von trans-Fettsäuren zur Folge. Dies passiert übrigens auch beim Erhitzen von Ölen mit hohem Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren – also zum Beispiel dann, wenn Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzt wird. Bereits ab 130°C ist dieser kritische Punkt erreicht, eine Temperatur die beim Braten stets überschritten wird.

Was ist so schlimm an trans-Fettsäuren?

Da sie so ähnlich sind, werden trans-Fettsäuren genauso verdaut wie die anderen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Jedoch funktionieren die unnatürlichen trans-Fettsäuren im menschlichen Stoffwechsel nicht und so wurde mitterweile auch wissenschaftlich belegt, dass von ihnen eine erhöhte Gesundheitsgefahr ausgeht.

Die Probleme reichen von einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen über die Erhöhung des LDL-Cholesterins bis hin zu Entzündungen. Es sind diese Entzündungen, die man als Versuch des Körpers werten kann, die trans-Fettsäuren loszuwerden. Auch schreibt man diesen Fetten eine verhältnismäßig größere Verursachung von Gewichtszunahme zu als anderen Fetten.

Wo sind trans-Fettsäuren enthalten?

Trans-Fettsäuren können praktisch in allen Fertigprodukten wie Plätzchen, Süßigkeiten, Fertiggerichten, Backwaren, Popcorn und natürlich Margarinen, Backfetten und frittierten Produkten stecken. Wenn also auf der Verpackung irgendwas von „gehärtetem“ oder „teilgehärtetem“ Fett steht: Bloß weg damit!

Wenige Ausnahmen: Natürliche trans-Fettsäuren

Es gibt in der Natur einige wenige trans-Fettsäuren. Konjugierte Linolsäuren (engl. conjugated linoleic acids, kurz CLA) gehören dazu, sie kommen in Fleisch und Milch von Tieren aus Weidehaltung vor und sind durchaus gesund. Werden Rinder hingegen nicht auf der Weide gehalten, verschwindet diese Fettsäure binnen kürzester Zeit.

Fazit

Das dürften ausreichend Gründe sein, trans-Fettsäuren grundsätzlich zu meiden. Es gibt zahlreiche einfache Alternativen: Butter, das weiß auch die Großmutter, ist besser als jede Margarine. Und wenn sich Olivenöl, etwas Nussöl und vielleicht ein wenig Kokosöl im Arsenal befindet, kommt man gut ohne die betroffenen Pflanzenöle aus.

Das Thema wäre nicht so problematisch, wenn künstliche trans-Fettsäuren nur in minimalen Mengen vorkämen. Doch leider sind sie besonders in der westlichen Ernährung weit verbreitet und wer sich regelmäßig von Fast Food ernährt, ist ihnen praktisch permanent in signifikanter Dosis ausgesetzt.

Es zeigt sich erneut, dass der Verzicht auf Fertigprodukte und die Verwendung unbehandelter Lebensmittel der einfachste Ausweg scheint.

Quellen und weiterführende Informationen:

Weitere Artikel dieser Reihe:

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.