Zum Inhalt springen

fructose

Welche Zuckeralternativen gibt es? (Urgeschmack-TV Ep. 124)

Honig, Agavennektar, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Reissirup, Stevia, Erythrit, Xylit: Das Das Angebot der Zuckeralternativen ist gewaltig. Aber worin bestehen die Unterschiede, wie sind die Süßungsmittel zusammengesetzt und was sind die Auswirkungen auf den Stoffwechsel? Darum geht es in dieser Episode.

Moderne Obstsorten sind viel zu süß…oder?

Äpfel werden als Zuckertaschen diffamiert und Bananen versetzen einige Blogger in Angst und Schrecken. In Bezug auf die potentiell schädliche Wirkung von Fructose wird oft die Frage gestellt, wie Menschen in früheren Zeiten trotz Obstkonsums gesund bleiben konnten. Die Antwort lautet oft: Moderne Obstsorten seien so lange selektiert (gezüchtet) worden, dass sie extrem süß seien und nichts mit Obst in früheren Zeiten zu tun hätten. Obst in früheren Zeiten war klein, bitter und zuckerarm... oder nicht?

Ist Honig besser als Zucker?

Dass Zucker kein so gut geeignetes Grundnahrungsmittel ist, haben wir bereits festgestellt. Schaut man sich hingegen Honig als nächste, weit verbreitete Quelle für Süße an, findet man heraus: Honig besteht, genau wie Zucker, aus Glucose und Fructose. Warum sollte Honig also der bessere Süßstoff sein?