Zum Inhalt springen

mineralstoffe

Paleo AIP Autoimmunprotkoll

Woher bekomme ich die meisten Nährstoffe?

Nachdem wir nun wissen, wie wichtig Vitamine und Mineralstoffe sind und was sie bewirken, folgt die Frage, woher wir sie im Alltag bekommen. In den jeweiligen Artikeln sind bereits die wichtigsten Quellen je Nährstoff genannt. Doch um die Mikronährstoffzufuhr zu optimieren oder gar zu maximieren, kommt schnell der Wunsch auf, zum allerbesten, zum Nährstoffreichsten Lebensmittel zu greifen. Nur welches ist das?

Mineralstoffe und ihre Wirkungen in der Ernährung

Mineralstoffe gehören zu den sogenannten Mikronährstoffen. Trotz ihres geringen Anteils an unseren Lebensmitteln spielen sie eine entscheidende, ja lebenswichtige Rolle in der Ernährung. Sie funktionieren im Körper als Bau- und Regelstoffe und sind an wesentlichen Prozessen beteiligt. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über zehn der wichtigsten Mineralstoffe, ihre Wirkungen, Mangelerscheinungen und Vorkommen.

Was sind Mikronährstoffe?

Als das Gegenstück zu den Makronährstoffen (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) sind Mikronährstoffe solche Substanzen, die dem Körper keine Energie liefern, jedoch lebenswichtige Bausteine und Bestandteile vieler Körperfunktionen sind. Was genau sind das für Stoffe, was können sie und woher bekommen wir sie? Und was passiert bei einem Mikronährstoffmangel?