Zum Inhalt springen

Juni 2017

Woher kommt der Heißhunger?

Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist übergewichtig. Viele dieser Menschen leiden trotz ihres Fettvorrats an häufigem oder ständigem Hunger. Das klingt paradox: Wie kann jemand mehr essen, als sein Körper braucht und trotzdem noch Hunger haben?

Getreide und Hülsenfrüchte optimal einweichen

Wer gesunde Ernährung für sich entdeckt, erfährt irgendwann auch vom Einweichen von Getreide und Hülsenfrüchten. Dadurch sollen diese Lebensmittel besser bekömmlich und gesünder werden. Uneins ist man sich darüber, wie das Einweichen genau ablaufen soll und ob Getreide und Hülsenfrüchte ohne diesen Vorgang wirklich ungesund sind.

Was steckt hinter dem Einweichen? Getreide und Hülsenfrüchte enthalten neben kostbaren Nährstoffen auch sogenannte Antinährstoffe. Das sind beispielsweise Phytinsäure und Lektine; auch Gluten wird manchmal dazugezählt. Ihre Vorsilbe Anti bekommen sie, weil sie das Gegenteil der Nährstoffe leisten: Sie verhindern die Nährstoffaufnahme durch den Menschen. Einige sind einfach nur unzugänglich, andere könnten den Darm beschädigen und sogenannte Enzyminhibitoren hindern unseren Verdauungstrakt zeitweise an der Verdauung. Warum machen die Körner und Samen das?

Avocadosalat

Die Avocado mag bei uns nicht heimisch sein, doch in unseren Breiten gibt es keinen echten Ersatz für dieses Multitalent. Griechische Bio-Avocados glänzen oft durch guten Geschmack und makelloses Fruchtfleisch, legen nach Deutschland keinen all zu langen Weg zurück und schreien nach einem: Rezept für Avocadosalat.