Zum Inhalt springen

Februar 2013

Sind Lektine immer gefährlich?

Einige Lektine wirken auf den Menschen eindeutig toxisch. Sie können Krankheiten wie Arthritis, Morbus Crohn, Fibromyalgie, Reizmagen oder Schilddrüsenprobleme begünstigen. In der Folge gilt die allgemeine Empfehlung, keine rohen Hülsenfrüchte zu verzehren. Ernährungsformen wie die Steinzeiternährung (Paleo Diät) raten grundsätzlich ab vom Verzehr der lektinhaltigen Lebensmittel Getreide und Hülsenfrüchte. Doch ist das angemessen? Sind Lektine wirklich immer ein Problem?

Kurkuma-Suppe

Kurkuma, aus der Familie des Ingwergewächse, ist das Gewürz, das dem Curry (und allem anderen, mit dem es in Berührung kommt) die gelbe Farbe verleiht. Curcumin heißt das enthaltene, verantwortliche Molekül und es hat noch andere Wirkungen: Es hilft den Körperzellen, Calcium zu speichern. Und auf diesem Wege könnte erklärt werden, wie Kurkuma hilft, Magenkrämpfe zu lindern