Zum Inhalt springen

salat

Gemischter Muscheltopf

Wie bereits im Rezept für Kaisergranat beschrieben, ist die international einheitliche Bezeichnung von Meeresfrüchten schwierig und ohne die Nutzung wissenschaftlicher Bezeichnungen mühselig in der Durchführung. Der jeweils örtliche Fischhändler wird lediglich die regionale Bezeichnung verwenden. Und so muss ich zugeben, dass ich nicht zu 100% genau weiß, was ich da eigentlich gegessen habe. Aber es hat geschmeckt...

Kaisergranat im Salatbett mit Tomatensoße

Langoustine nennt der Franzose das, was im Deutschen als Kaisergranat bekannt ist. Eine Languste ist jedoch wieder etwas anderes. Und der Angelsachse kennt dieses Tier auch unter dem Namen Scampi. Fest steht: Es sind keine Gambas. Meeresfrüchte in verschiedenen Sprachen eindeutig zu benennen, ist also genauso schwierig wie es wichtig ist.

Kohlrabi-Hack-Salat

Sommer. Im Volksmund ist das (noch), wenn zwischen Mai und September die Sonne scheint und es warm ist. An solche Vorkommnisse kann ich mich noch erinnern. Sonne... Das ist das, was Pflanzen nutzen, um Zucker zu machen. Und Geschmack. Meteorologen frohlocken ja ob des Kalendersommers 2012, der angeblich endlich wieder so sei wie 1961. Denn damals war die Welt noch in Ordnung. Alles war besser. Und aus Holz.