Mandelmehl ist glutenfrei, arm an Kohlenhydraten, nährstoffreich und aromatisch. Ernährungsphysiologisch ist es damit in mehrerlei Hinsicht eine Alternative zu Getreidemehl. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von Mandelmehl und was Sie damit anfangen können.
Warum Mandelmehl?
Mandelmehl ist glutenfrei. Gluten ist in den meisten Getreidesorten enthalten. Es ist auch als Klebereiweiß bekannt und hat für konventionelle Backwaren wichtige Eigenschaften. Allerdings kann Gluten auch die Darmwände beschädigen.
Dies ist besonders problematisch für Menschen, die unter Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit leiden. Diese streben zur Linderung ihrer Symptome eine glutenfreie Ernährung an.
Mandelmehl enthält keinerlei Gluten und ist daher ausgezeichnet zum Backen im Rahmen einer glutenfreien Ernährung geeignet. (Mehr zum Thema Getreide)
Mandelmehl enthält nur wenige Kohlenhydrate. Mit 4-7g pro 100g sind in Mandeln sehr wenige Kohlenhydrate enthalten. Eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten kann bei der Kontrolle der Blutzucker- und Insulinspiegel helfen und ist besonders für Diabetiker hilfreich. Auf diesem Wege ist es einfach möglich, sein Körpergewicht im Griff zu behalten, überflüssiges Körperfett abzubauen und gegebenenfalls eine höhere Leistungsfähigkeit zu erreichen. (Mehr zum Thema Kohlenhydrate)
Mandelmehl schmeckt aromatisch. Der Eigengeschmack dieser Steinfrucht ist leicht süßlich, das Aroma passt zu vielen Kuchen. Dadurch sind weniger zusätzliche Geschmacksstoffe in Backwaren nötig.
Mandelmehl ist reich an Nährstoffen. Verglichen mit Weizenmehl enthält Mandelmehl ein Vielfaches an Nährstoffen. Unter anderem jeweils mehr als die zehnfache Menge Kalzium und Magnesium, dazu folgende Tabelle:
Nährstoffe pro 100g Mehl | Mandelmehl (mg) | Weizenmehl (mg) |
Kalium | 677 | 149 |
Magnesium | 275 | 25 |
Kalzium | 216 | 20 |
Niacin | 3.6 | 1.2 |
Eisen | 3.72 | 1.26 |
Wo bekomme ich Mandelmehl?
Auf meiner Seite mit Bezugsquellen finden Sie unter Anderem auch eine zuverlässige Bezugsquelle für Mandelmehl in hochwertiger Bioqualität. Denken Sie daran, dass es einen Unterschied gibt zwischen gemahlenen Mandeln und entöltem Mandelmehl. (Mehr über die Eigenschaften von Mandelmehl.)
Glutenfrei backen: Mandelmehl-Rezepte
Als Einstieg in die Welt des Backens mit Mandelmehl empfehle ich diesen Artikel über die Eigenschaften von Mandelmehl.
Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Liste von Rezepten mit Mandelmehl. Diese sind durchweg auch Zuckerfrei, natürlich glutenfrei und sie lassen sich teilweise ganz ohne Milchprodukte (Laktosefrei) glutenfrei backen:
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.