Zum Inhalt springen

Oktober 2015

Abfall, Essen und Verschwendung

Rund ein Drittel aller Lebensmittel landet weltweit im Abfall und verursacht große wirtschaftliche Verluste, Treibhausgase und Umweltprobleme. Angesichts 870 Millionen hungerleidenden Menschen scheint die Lösung einfach: Wir müssten nur einen besseren Weg zur Verteilung finden und könnten so mehrere Probleme zugleich lösen. Warum haben wir diese Herausforderung noch nicht gemeistert?

Ist Meditation ein essenzieller Nährstoff?

Wissen Sie, was bei Spezialeinheiten, insbesondere Scharfschützen, gelehrt wird? Das Gleiche, was auch Spitzensportler lernen müssen: Meditation. Würden Sie beten, obwohl Sie weder christlich, muslimisch oder irgendeinem anderen Glauben anhängen? Vermutlich nicht. Doch auch das finden wir im Spitzensport. Es geht darum, sich ausdrückliche, positive Botschaften zu senden: "Du schaffst es!" anstelle von "Oh, Gott. Das wird schwer."

Das Leben voll auskosten

Gerade habe ich den Stempel meiner sorgsam vorbereiteten French Press heruntergedrückt und setze zum Einschenken an, da betritt der Sohn meiner Pariser Gastgeberin die Küche. Er greift zielstrebig zur mehrere Stunden alten Kanne aus der Filtermaschine, gießt sich schwungvoll einen Becher ein und rammt ihn in die Mikrowelle. In meinen Gedanken stirbt ein Kätzchen einen qualvollen Tod, da lächele ich und freue mich über die Vielfältigkeit des Lebens.