Das heutige Video stellt ausführlich die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlenen Mandeln und Weizenmehl vor. Wer mit den alternativen Mehlen backen und dabei mehr als nur Zufallserfolge feiern, benötigt Informationen über die unterschiedlichen Eigenschaften der Mehle. In diesem Video erfahren Sie, wie sich die Mehle in der Mischung mit Wasser verhalten und wie dies im Vergleich zueinander aussieht.
Mehr über Mandelmehl: Mandelmehl-Rezepte: Glutenfrei backen
Mehr über Kokosmehl: Kokosmehl-Rezepte: Glutenfrei backen
Darf man bedenkenlos Buchweizenmehl verwenden ?
Gruß Gabi
Hier die Antwort: http://www.urgeschmack.de/thunfisch-babynahrung-buchweizen-saure-basen-haushalt-video/
Hallo Felix
Viele Dank für den Vergleich. Beim Mandelmehl ist zu beachten, dass der Omega 6:3-Quotient von Mandeln nicht besonders positiv ist. Leinsamenmehl ist eine weitere Alternative mit besserem 6:3-Quotient.
Vielen Dank, dass du dir so viel Mühe machst! Sehr interessanter Beitrag!
LG Renate
Schön, dass es dir gefällt.