Dass Fisch in Aquakulturen auch schon mal mit Farbstoff gefüttert wird um das Fleisch etwas appetitlicher aussehen zu lassen, war mir bekannt. Aber was ich dann gefunden habe brachte mich auf die Idee, ein Video daraus zu machen:
Einige Quellen dazu:
- “Food safety associated with products from aquaculture”, World Health Organization, Technical Report Series, No 883, 1999
- National Marine Fisheries Service, Seafood Supply and U.S. Trade, [PowerPoint graph]: “US Imports of Farmed Salmon: 1989–2003”
- “What Is Malachite Green?” Food Safety Network
- M. J. Mac, “PCBs and DDE in commercial fi sh feeds,” Progressive Fish Culturist, 41 (1979), pp. 210–211. See also K. Oetjen and H. Karl, “Levels of toxaphene indicator compounds in fi sh meal, fi sh oil and fi sh feed,” Chemosphere, 37:1 (1998), pp. 1–11.
- Ronald A. Hites, “Global Assessment of Organic Contaminants in Farmed Salmon,” Science, 303:5655 (2004), pp. 226–229
- “Seafood: Farmed vs. wild,” Consumer Reports, January 2005
- “Opinion of the Scientifi c Committee on Animal Nutrition on the use of Canthaxanthin in feedinstuffs for salmon and trout, laying hens and other poultry”, European Commission, Health and Consumer Protection Directorate, Brussels, 2002
- “Brighter eyesight or brighter salmon?” DG SANCO press relase, January 27, 2003, European Commission
- Smith and Lowney, PLLC, “The color salmon lawsuit”
- C. D. Miranda et al., “Diversity of tetracycline resistance genes in bacteria from Chilean salmon farms,” Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 47 (2003), pp. 883–888
- www.puresalmon.org
Paul – auch an Fischtheken sollte eigentlich immer an der Ware stehen “Aus Aquakultur” oder “Gefangen im Nordatlantik” oder ähnlich. Pauschal kann man das soweit ich weiß leider über keinen Hersteller sagen. Es gibt aber in vielen Supermarkt-Gefrier-Regalen (auch EDEKA) meist auch wenigstens einen wild gefangenen Lachs. Ansonsten ist das Angebot in der Tat sehr, sehr dünn.
Auch auf dem Wochenmarkt ist’s meist Ware aus Aquakultur. Makrelen sind wohl meist noch wild gefangen. Richtig interessant wird es dann meist erst wieder auf den richtig großen Wochenmärkten mit Ständen, die ihre Ware selbst direkt und frisch von den großen Märkten in Hamburg oder Paris holen.
Viel Glück!
Ich glaub ich bleib beim Fleisch.
Fisch zu besorgen ist nicht einfach
Alle Fische scheinen aus Aquakulturen zu stammen, zumindest wenn ich so die Verpackungen lese.
Was und wo soll ich also kaufen?
Kennst du eine Firma, die tiefkühlprodukte vertreibt? Dann werde ich nächstes mal danach suchen.
Stammt frischer Fisch in Nordsee Restaurants oder am Edeka Center von Aquakulturen? Man will es ja nicht hoffen bei den horrenden Preisen.