Was ist Leptin? Wie hilft es beim Abnehmen? Was hat Leptin mit Hunger zu tun? Was ist seine Funktionsweise? Warum haben wir davon noch nichts gehört? Diese und weitere Fragen beantwortet das heutige Video. Leptin ist ein körpereigenes Hormon, ein Botenstoff, der für die Regulierung des Hungergefühls zuständig ist:
Tups erläutert, dass sich jedoch herausgestellt habe, dass die meisten Fälle humaner Fettleibigkeit mit einer Unempfindlichkeit des Gehirns gegenüber diesem Hormon einhergehen. Da Leptin vom Fettgewebe gebildet werde, gehe Fettleibigkeit mit zu hohen Leptinspiegeln einher, von denen angenommen worden sei, dass sie Leptinresistenz verursachten. „Wir konnten nun diese essentielle Frage der Adipositasforschung klären: Nicht die hohen Leptinspiegel scheinen die Ursache von Leptinresistenz zu sein, sondern eine Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren ist“, erklärt Tups.
Das einzige, was mich daran wirklich überrascht ist, dass der Herr Tups das Ergebnis der Studie nicht präzise widergibt. Von gesättigtem Fett ist dort keine Rede, sondern von einer “High-Fat Diet” (welche nicht näher definiert wird). Ganz davon abgesehen ist ein Labortest an Mäusen, nicht an Menschen. Aber deswegen sagt er vermutlich auch “scheinbar”. Mit Sicherheit ist es nicht bekannt.
Hallo Felix,
Ich hab eine Frage bezüglich des Energiebedarfs, denn um nicht drunter ( aber fürs Abnehmen auch nicht so sehr drüber ) zu kommen muss man ja erstmal wissen wie groß der eigene Energiebedarf ist.
Gibt ja zahlreiche Online Kalkulationen, mit und ohne zusätzlich angegebenen Berufs – und Freizeitaktivitäten etc.
Die schwanken aber ziemlich stark ( bei mir zwischen 1800 und 1400 kcal pro Tag etwa )
Meinst du die goldene Mitte wäre da am passendsten? Oder ist es so genau auch nicht notwendig…zur Info, ich möchte nur zu Beginn mal drauf schauen wieviel Kilokalorien ich da tagtäglich verputze oder wieviel Essen mein Bedarf so beinhalted um mal ein Feeling dafür zu bekommen…
Hallo Lolle, schau mal hier rein: http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-104-ist-kalorien-zahlen-sinnvoll/
Kurz gesagt: Du hast ohnehin keinen fixen Kalorienbedarf, dein Körper passt sich der verfügbaren Energie im Rahmen an.
Es kann durchaus Sinn machen, sich mal ein paar Tage anzuschauen, wie viele Kalorien man sich so ungefähr einverleibt – hauptsächlich, um versteckte Kalorienbomben (wie z.B. Nüsse) zu entlarven.
Hallo Felix
Ich habe einmal eine hier dazupassende Erklärung gehört, warum es zu einer Leptin-Resistenz (Stoffwechselstörung) kommt:
Durch “schlechte” Ernährung (leere KH,vitalstoffarme Kost wie fabrikatorisch hergestellte Nahrungsmittel,Zucker etc.) kommt es zu einem enormen Defizit an für den Körper unverzichtbaren Mineral-Vitalstoffen, und die meisten Übergewichtigen sind nicht überernährt sondern mangelernährt!
Daher “schreit” das Hirn nach immer mehr und mehr, in der Hoffnung, diese lebenswichtigen Stoffe noch zu bekommen
Hallo Silvia,
das ist sicher auch ein Faktor, ja.
wunderschön erklärt! (:
Dankeschön.
Hi Felix,
noch eine persönlich gemachte Erfahrung zu LowCarb, Sport und Leptin.
Ich lebe ja seit etw 2 1/2 Jahren LowCarb, mache auch meinen un-regelmäißgen Sport zu völlig verschiedenen Zeiten und Intensitäten. Nach meinem letzten Bluttest war der Leptinwert völlig im Keller. Daraufhin hab ich einmal pro Woche nach einer kurzen, aber sehr intensiven Trainingseinheit, meistens Tabataintervall, einen Carb Reset durchgeführt, indem ich direkt nach dem Training viele KH gegesssen habe (i.d.R. Yams, Süßkartoffeln, etc, also kein Getreide). Und siehe da, Leptinwerte sind inzwischen wieder vollkommen normal, da der Leptinspiegel recht schnell wieder ansteigt und 1x die Woche ein Carb Reset mit “gesunden” Carbs funktioniert prima.
Hi Pascal – danke für den wertvollen Erfahrungsbericht!