Zum Inhalt springen

Führt nächtliches Licht zu Übergewicht?

Einem Bericht der Proceedings of the National Academy of Sciences deutet auf einen Zusammenhang zwischen nächtlicher Lichteinwirkung und Übergewicht hin.

Dr. Randy Nelson und Kollegen untersuchten die Auswirkung nächtlicher Lichteinwirkung auf Mäuse. Tiere, die konstanten Lichtquellen ausgesetzt waren, nahmen mehr Körpermasse zu als solche, die natürlichen hell-dunkel-Zyklen ausgesetzt waren.

In einem weiteren Experiment wurde festgestellt, dass eine nächtliche Fütterung der Tiere den Aufbau überflüssigen Körperfetts verhindert. Da Mäuse nachtaktive Tiere sind, nehmen sie normalerweise den Großteil ihrer Nahrung nachts auf.

Im Gegensatz dazu isst der Mensch normalerweise tagsüber. Die Folgerung aus dieser Studie ist laut Dr. Nelson, dass sowohl nächtliche Lichteinwirkung als auch nächtliche Nahrungsaufnahme beides Risikofaktoren für Übergewicht sind.

Das wäre ein weiteres Indiz dafür, dass es Sinn macht, der Natur zu folgen und somit die Grenzen der biologischen Gegebenheiten nicht übermäßig zu strapazieren.

Quelle: Proc Natl Acad Sci U S A. 2010 Oct

Schlagwörter:

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Abonniere den Urgeschmack-Newsletter

Trage deine Email-Adresse ein und erhalte Tipps für Gesundheit, Ernährung und guten Lebenswandel von Felix Olschewski. Höchstens einmal pro Monat kostenlos in deinen Posteingang.