Caponata ist ein Gericht aus der sizilianischen Küche. Es handelt sich um eine Art gekochten Gemüsesalat in süßsaurer Soße, mit Auberginen und Tomaten als Hauptzutaten. Aus den unzähligen lokalen Varianten habe ich mir Oliven, Zwiebeln und Knoblauch als weitere Zutaten herausgepickt und entschieden, das Gemüse in mittelgroße Stücke zu schneiden.
Caponata lässt sich kalt oder warm genießen, als Beilage, als Soße oder als Hauptmahlzeit. Die süßsaure Soße entsteht in der Regel durch Zugabe von Zucker. Als Alternative funktioniert auch Honig. Wer wirklich gute Tomaten findet, kommt gegebenenfalls ohne weitere Süßungsmittel aus. Auch Balsamico-Essig eignet sich hierfür.
Rezept für Caponata
Zutaten
- 1 Aubergine
- 12 Flaschentomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 12 Oliven
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Gewürze: Salz, Pfeffer
Zubereitung
Alle Zutaten in Würfel schneiden und zusammen in Olivenöl anbraten. Würzen mit Salz und Pfeffer.
Wenn die Zwiebeln gar sind, mit Balsamico-Essig ablöschen. Nach Gutdünken einen guten Schuss Olivenöl hinzugeben, umrühren, servieren.
Kann man das vergleichen mit ungarischem Letscho? Ich glaube, jedes Land hat so seine eigene “Gemüsesoße”.
Viele Grße Monika
Eher nicht, das Letscho, das ich kenne, ist eher süß-sauer und weniger vielseitig in der Textur.
Leckeres Gericht. Ich liebe Auberginen!
Ist ein toller Blog mit guten Anregungen rund ums gesund leben/essen usw. Danke dafür 🙂
Dazu Maispolenta;)
Aha, die Werbung hat diese Seite also auch schon entdeckt …
Hallo Bettina,
danke!
Den Riegel kenne ich nicht, ich bastele mein Essen eigentlich fast immer selbst.
Hallo,
Super Rezepte, werde ich probieren!
Vielen Dank!
Schöne Grüße
Raph
Wie bereitet man eigentlich das Nachtschattengemüse Aubergine am bekömmslichsten zu? Weiss da jemand Rat? Blanchieren? Schälen? In Salz vorher einlegen? Man liest da soviel verschiedenes im I-Net …
Wenn man die von der Konsistenz her nicht so labbrig haben möchte, empfiehlt sich das vorherige Entwässern.
Ich würfele die Aubergine und mixe die Würfel dann mit reichlich Salz und lasse das in einem Sieb bis zu 2 Stunden abtropfen, ggf. mit einem Teller beschwert. Beim Anbraten werden die dann krosser und zerfallen nicht so leicht.
Im ganzen oder halbiert im Backofen/ Feuer/ Grill backen.. dann mit ein paar Kräutern zusammen (oder guten Ziegenjoghurt) auuslöffeln.. köstlich
alternativ mit Olivenöl braten oder grillen..
Liest sich lecker, wird nachgemacht!
Viel Spaß!