Zum Inhalt springen

Oktober 2019

Birnen-Tartelettes

Rezept für Birnen-Tartelettes (Tartelettes aux poires) mit Video

Ein kleiner Ausflug in das Arondissement Cherbourg in der Normandie hat mich endlich wieder in Kontakt mit der Bäckerei Frankreichs gebracht. Gerade in diesen ländlichen Gegenden beeindruckt mich immer wieder, wie gut die traditionelle Esskultur in diesem Land sich gehalten hat. Selbst kleine Tausend-Seelen-Dörfer erfreuen sich dort schon mal an drei handwerklich arbeitenden Bäckereien (nicht Filialen!) und ebenso vielen Metzgern. Durch meinen Beruf ist eine solche Reise für mich immer mit Arbeit verbunden, auch wenn sie manchmal einfach nur aus naschen Recherche besteht. Besonders diese kleinen Himbeer-Tartelettes hatten meine Aufmerksamkeit gefesselt.

Was kann ein Dirigent uns über Ernährung lehren? (Podcast)

Industriell hergestelltes Essen, Fast Food und Fertiggerichte verdrängten im Verlauf des 20. Jahrhunderts mit rasantem Tempo handgemachtes Essen von unseren Tellern. Diese Veränderung fand nicht in einer sonst statischen Welt statt. Die Indus­tri­a­li­sie­rung drang in alle Bereiche des Lebens vor und erfasste auch die Kunst. Klassische Musik, gespielt auf echten Instrumenten zum aufmerksamen Genuss in akustisch her­vor­ra­gen­den Sälen, sah sich schon Jahrzehnte zuvor einem rapide schrumpfenden Publikum gegenüber. Doch dank besonderer Leistungen einiger Menschen trägt diese Musik noch heute gewichtige Bedeutung. Können wir von diesen Menschen lernen, wenn wir die Wertschätzung guten Essens erhöhen wollen?