Zum Inhalt springen

Mai 2017

Kein Zucker, kein Fett – trotzdem dick?

Weniger Zucker und Fett essen. Und weniger Fleisch und Gluten. Für viele Menschen sind diese Ratschläge nicht der Weg in die ersehnte Schlankheit. Dabei sind die Anweisungen erforscht und plausibel und zehntausende Einzelfälle zeigen, wie gut man damit abnehmen kann. Auch ein Blick auf die Volksgesundheit zeigt: Die Empfehlungen zu LowCarb, fettarmer oder vegetarischer Ernährung helfen offenbar nicht. Warum?

Ist gesunde Ernährung zu teuer?

Kaum jemand bestreitet: Schlechte Ernährung ist eine der Hauptursachen der Welle von Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten, die uns zu überfluten droht. Und der Grund dieser schlechten Ernährung? Gesunde Ernährung sei für viele Menschen zu teuer, einigt sich unsere Gesellschaft. Stimmt das? Ist gesunde Ernährung wirklich teuer und wenn ja: Ist das tatsächlich die Ursache des Problems?

Was ist nachhaltige Ernährung? (Podcast)

Wer auf Fleisch verzichtet, ernähre sich nachhaltig, meinen viele Veganer. Dem widerspricht mancher Paleo-Fan mit dem Argument, Weidefleisch sei schließlich auch nachhaltig. Wieder andere verschaffen sich mit dem Griff zu Bio-Ware ein reines Gewissen gegenüber der Umwelt. Dass restriktive Ernährungspläne wie die der Paleo-Fans, Vegetarier, Veganer oder LCHF-Jünger meist gleichermaßen eine Vergewaltigung der Natur darstellen: das ist bei so vielen plausibel klingenden Argumenten kaum vorstellbar. Ist es nicht immer nachhal­tige Ernährung, wenn Bio draufsteht?