Zum Inhalt springen

August 2016

Schutz gegen Lebensmittelbetrug

Lebensmittelskandale ereignen sich scheinbar immer häufiger, tatsächlich sind sie jedoch so alt wie der Handel selbst. Bereits von den alten Römern sind Klagen und Beschwerden zum Beispiel über verwässerten Wein überliefert. Die Geschichte zeigt: Schuld am Lebensmittelbetrug sind wir alle.

Heumilch – die bessere Milch?

Siebeneinhalb Prozent Fett enthält die Milch von Jerseykühen in Ausnahmefällen. Mit Ausblick auf den kleinen Göll genieße ich heute ein Glas Rohmilch mit den rasseüb­lichen sechs Prozent Fett – noch immer erheblich mehr als handelsübliche Milch. Die sahnige, frische Flüssigkeit trägt Kräuteraromen und markiert einen Meilenstein auf meiner langen Suche nach einem Glas voll echter Milch: Rohmilch von Kühen, die aus­schließlich Gräser und Kräuter fressen und ihr Leben auf der Weide verbringen. Nicht pasteurisiert oder homogenisiert, kein Kraftfutter, kein Betonboden. Ein krasser Gegen­satz zur industriellen Produktionsmethode. Wo findet man solche Milch?

Heumilch ist eines der Konzepte, das neben dem Preisverfall auch ökologische Probleme zu lösen verspricht.