Dieser Artikel ist auch als Podcast bzw. Netcast zum Anhören verfügbar: Urgeschmack-Podcast #7: CrossFit
Es ist ein gut erprobtes Geschäftsmodell: Nach der Äußerung der guten Vorsätze folgt der Gang in das nächstgelegene Fitnessstudio, der Abschluss eines Vertrags über 24 Monate und die regelmäßige, horrende Zahlung. Ein bestenfalls viermaliger Besuch im Fitnesscenter beendet den gut gemeinten Anfall von “Ich muss was für meine Gesundheit tun”. Würden wirklich alle registrierten und zahlenden Kunden tatsächlich regelmäßig den “Fitnesstempel” aufsuchen, würde man dort kaum ein Bein mehr an den Boden bekommen.
Seit einiger Zeit jedoch gibt es eine Bewegung, die in den USA ihren Anfang nahm und sich “CrossFit” nennt. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Übungen der Gymnastik, des Ausdauer- und des Krafttrainings, die sich ausschließlich auf funktionale, das heißt wirklich alltäglich anwendbare Muskelkombinationen konzentriert. Schön dabei ist, dass jeder diesen Sport auch ganz ohne finanziellen Aufwand betreiben kann, denn die wenigen nötigen Geräte wie Gewichte können gerne auch selbst hergestellt werden. Relativ ungewöhnlich ist auch, dass ein Training nach 5 Minuten vorbei sein kann (max 20Minuten). Das ist ungefähr die Zeit, die es dauert, bei manchem normalen Fitnesscenter einen passenden Parkplatz zu finden.
Kurz: CrossFit ist ein hoch funktionales, ständig variiertes Traing relativ hoher Intensität für nicht-spezialisierte, breit angelegte Fitness. CrossFit ist hart. Aber es geht dabei einzig um den Kampf gegen und den Wettbewerb mit sich selbst. Das so erlernbare Durchhaltevermögen lässt sich auf alle Bereiche des Lebens übertragen.
Aber ein Video sagt so oft mehr als tausend Worte:
Kein Workout ist wie das andere. Bei CrossFit geht es zu einem großen Teil auch um das Unvorhersehbare, will meinen: Das Training zeichnet sich dadurch aus, dass eben nicht immer das gleiche gemacht und für die gleiche Anforderung trainiert wird. Nicht nur bereitet dies besser auf die Unvorhersehbarkeiten des Lebens vor, sondern es wird auch nicht so schnell langweilig.
Wem es also vor stundenlangen Fitnesscenter-Abenden graut, für den könnte CrossFit genau das Richtige sein. Sicherlich ist CrossFit nicht für jeden die beste Lösung. Doch es handelt sich um eine der derzeit effektivsten Trainingsmethoden und es spricht aufgrund seiner einfachen Struktur und des geringen Aufwands sehr viele Menschen an. Sicherlich spielt dabei auch das Marketing eine gewichtige Rolle.
Auf crossfit.com finden Sie unter “Start here!” alles, was Sie für den Einstieg benötigen. Die Internetseite zeigt Ihnen in Videos, Bildern und Artikeln alles, was Sie wissen und können müssen, um mit dem Training zu beginnen. Wenn Sie jedoch trotzdem nicht alleine trainieren mögen oder sich erfahrene CrossFitter zur Anleitung wünschen gibt es einige offizielle Gyms und (sehr nette) Trainigsgruppen auch in Deutschland, nämlich:
- Nürnberg: crossfitreeboknuernberg.com
- Neustadt (Pfalz): crossfit-weinstrasse.de
- München: crossFit Vivamus Institut
- München: crossfitmunich.com
- Köln: crossfitcologne.com
- Ansbach: crossfitansbach.com
- Berlin: crossfit-berlinfb.de
- Dortmund: crossfitdortmund.com
- Düsseldorf: agoge.de
- Düsseldorf: crossfit-am-rhein.de
- Essen: crossfit-essen.de
- Hamburg: crossfithh.wordpress.com/
Mittlerweile gibt es dutzende weiterer Gyms in vielen großen und kleineren Deutschen Städten.
Nicht zu vergessen: unsere Freunde in Österreich und der Schweiz:
- CrossFit Basel
- CrossFit 1352 (Cham)
- CrossFit Bern
- CrossFit Leman
- CrossFit Turicum
- CrossFit Zürich
- CrossFit Vienna
Günstig ist Crossfit allerdings nur, wenn man es tatsächlich komplett selbst macht. Denn für die im Post gezeigten kommerziellen Crossfit-Angebot sind gesalzene Preise fällig. Beispiel Köln: 2x die Woche Training 71€/Monat, unendlich oft 99€. Etwas billiger, wie bei allen Fitnessstudios, wenn man einen Jahresvertrag abschließt: 61€ bzw. 87€.
Insofern finde in den Gegensatz “erprobtes Geschäftsmodell” vs. “Bewegung” etwas konstruiert. Natürlich handelt es sich bei Crossfit auch um ein Geschäftsmodell, nur mit einen anderen (u.a. gutverdienenden) Zielgruppe.
Malte –
es stimmt, dass das organisierte Crossfit teuer ist. Und dieser Aspekt (der sich mit der Zeit entwickelt hat) gefällt mir auch nicht. Aber CrossFit ist ein freies Trainingskonzept. CrossFit Inc. ist ein Unternehmen – das ist der Unterschied. Und das Unternehmen scheffelt Geld, gar keine Frage.
Hi,
seit Anfang 2012 gibt es auch in Dortmund eine Box: http://www.crossfitdortmund.com
LG
Selekt
Schöner Artikel. Vll. in den Links um die Box in Essen ergänzen?
http://www.crossfit-essen.de/
Für alle Pfälzer und Umgebung:
CrossFit hat die Pfalz erreicht.
Wo: Neustadt an der Weinstrasse
http://www.crossfit-weinstrasse.de
Grüße
Max
Glückwunsch und Alles Gute! Ich habe den Link in den Artikel aufgenommen.
Eine Aktualisierung zum Text. Crossfit Düsseldorf findet sich nun unter http://www.agoge.de. Die alte Internetseite wird aber noch darauf umgeleitet.
Passend zur Frage, was eigentlich Crossfit ist, gibt’s von Agoge auch einen aktuellen Trailer unter http://www.youtube.com/watch?v=hCeP04ZmF9A
Danke, Michael. Ich habe es im Artikel geändert.
Hallo Felix,
toller Artikel, ich finde er trifft den Nagel auf den Kopf. CrossFit am Rhein in Düsseldorf ist hier online zu finden: http://www.crossfit-am-rhein.de
Beste Grüße,
Janosch
Danke für den Hinweis, habe den Link direkt hinzugefügt.
Hallo Felix,
auch in Bern hat ein CrossFit Affiliate aufgemacht!
Cheers
Schön, dass CrossFit (CF) mittlerweile auch in Deutschland mehr und mehr Verbreitung findet. CF ist nun auch in Düsseldorf (CrossFit am Rhein) vertreten!!!
Tobias –
danke für deinen Kommentar. Ich füge den Link sofort in den Artikel ein.
…tja..was den noch alles…Lindau…so schoen es ist…aber eben doch ein wenig “Provinz”…
Du musst es bauen, dann werden sie kommen…
guter Beitrag…..nur wo ist denn nun CrossFit – Lindau?????