Zum Inhalt springen

Februar 2016

Der Metzger von Panzano

In einer kleinen Metzgerei in Panzano in Chianti wandert eine Hand zum Lautstärkeregler und dreht ihn schwungvoll nach oben. Mit einem diebischen Grinsen greift der Metzger zu Messer und Wetzstab. Während das diabolische Riff zu AC/DCs Hell's Bells aus den Lautsprechern quillt, wippt sein Kopf im Groove und jeder Schnitt durch das Fleisch grenzt an Perfektion. Es folgen Lektionen in Wertschätzung, Ethik, Großzügigkeit und Tafelfreuden. Was kann man von einem Kleinstadtmetzger über Ernährung lernen?

Das Leben voll auskosten (Podcast)

Gerade habe ich den Stempel meiner sorgsam vorbereiteten French Press heruntergedrückt und setze zum Einschenken an, da betritt der Sohn meiner Pariser Gastgeberin die Küche. Er greift zielstrebig zur mehrere Stunden alten Kanne aus der Filtermaschine, gießt sich schwungvoll einen Becher ein und rammt ihn in die Mikrowelle. In meinen Gedanken stirbt ein Kätzchen einen qualvollen Tod, da lächele ich und freue mich über die Vielfältigkeit des Lebens.

Sind wir alle essgestört? Unser aller Essstörung.

Unser aller Essstörung

Angst vor Übergewicht, die Suche nach gesunder Ernährung, Nährstofftabellen und die Sehnsucht nach dem einfachen Genuss: Häufiger als das Schwelgen in den Erinnerungen an ein köstliches Mahl, kreisen die Gedanken heute zusehends um dessen Folgen, um Disziplin und Konformität. Jeder sucht seinen Weg durch das omnipräsente Überangebot der Nahrungsmittel. Sind wir alle essgestört?