Zum Inhalt springen

Januar 2016

Eigenverantwortung

Eigenverantwortung als Diät

Heute ist mehr als ein Drittel aller Erwachsenen weltweit übergewichtig oder adipös. Mit den Problemen haben 2,1 Milliarden Menschen zu kämpfen, die Folge sind rund 3,4 Millionen Tode allein dadurch. Die Pandemie des Übergewichts ist besonders in den entwickelten Ländern ein ernsthaftes Problem und Anlass für zahlreiche Diskussionen und Initiativen. Recht spät stößt nun auch die Politik hinzu, während die Medien zeigen: Wir haben die Schuldigen längst gefunden.

Lecker ist gesund (Podcast)

»Die Tomaten schmecken nicht mehr wie früher.« Die Früchte mögen noch so aussehen wie damals. Doch wenige Sekunden nach ihrer Reise in den Mund sinken dessen Winkel und Großmutter verbalisiert ihre Enttäuschung über das mangelnde Aroma. Dabei beschäftigt sie sich mit keiner Lappalie, sondern mit dem Grundstein eines der großen Gesundheitsprobleme unserer Zeit: Auf ihrer Zunge liegt ein wichtiges Puzzleteil zur Lösung unserer verbreiteten Ernährungsprobleme, darunter die Epidemie der Fettleibigkeit. Wie und warum kommt das Essen überhaupt in uns hinein?

Balance

Balance: Die beste Ernährung

Die Erfolge einer Ernährungsumstellung auf Vegan, Paleo, Rohkost oder LowCarb sind unbestreitbar. Doch allein ein Speiseplan ohne Fleisch oder Getreide, Gegartes oder Kohlenhydrate kann dies nicht zweifelsfrei erklären. Der Erfolg selbst so grundverschieden wirkender Konzepte wie Vegan und Paleo hat vielmehr die gleiche Ursache: Balance.