Zum Inhalt springen

rotkohl

Rinderzunge mit Rotkohl

Nach dem Video mit dem Zungenrezept folgt nun das Rezept zur Rinderzunge mit Rotkohl in Textform. Die Zunge ist im Wesentlichen ein Muskel mit sehr feinen Fasern. Teilweise wird sie sehr teuer angeboten und in solchen Fällen würde ich darauf verzichten. Kauft man jedoch beispielsweise Weidefleisch in größeren Mengen, etwa ein Rinderviertel, dann bekommt man unter Umständen die Innereien kostenlos mit dazu. Und dazu gehört meist die Zunge. Dann wäre es eine Schande, sie einfach wegzuwerfen. Die Zubereitung ist einfach.

Rotkohl-Hack

Für die Zeiten, in denen es nur wenig Gemüse gibt oder das erhältliche zum Beispiel mangels Sonne einfach nicht schmecken mag, ist es schön, wenn man in vorangegangenen Jahreszeiten vorgesorgt und Lebensmittel eingemacht hat. Rotkohl zum Beispiel. Wenn also das Wetter nicht passt oder es einfach mal etwas herzhaftes sein soll, kann man so einfach und unkompliziert auf Gutes aus vergangenen Tagen zurückgreifen.

Rotkohl mit Leber

Wer im Herbst und Winter fleißig Rotkohl eingemacht hat, kann sich damit die viel zu kalten und verregneten Sommertage versüßen. Eine neue Kombination, auf die ich sehr gespannt war, ist Leber mit Rotkohl. Es funktioniert erstaunlich gut, die Säure des Rotkohls harmoniert mit dem leicht süßen Aroma der Leber und vervollständigt das Geschmacksbild so, ohne zu stark in den Vordergrund zu treten.