Zum Inhalt springen

Aktuelle Beiträge

Curry-Bohnenpfanne

Curry-Bohnenpfanne

Hier haben wir

  • 1 Kleine Zwiebel (0,5KHB)
  • 250g Weiße Bohnen (2,5KHB)
  • 50g Mais (1KHB)
  • 60g Fetakäse (2EWB)
  • 60g Gouda (2EWB)
  • 250g Dosenchampignons

Dosenchampignons aben kurioserweise nur 0,3g Kohlenhydrate pro 100g – sie fallen hier also praktisch nicht in’s Gewicht. Die Bohnen sind mit ihrem Abtropfgewicht angegeben, stammen aus den verbreiteten 400g-Dosen.

Hier wird zunächst die Zwiebel glasig gebraten, der recht schnell die Champignons folgen, die etwas brauner gebraten werden sollten, als auf dem Foto zu sehen. Gewürzt werden muss schon hier mit Salz und Pfeffer und -natürlich- Curry. Im Anschluss einfach die Bohnen, den Mais und den kleingeschnittenen Käse hinzugeben und sorgfältig abschmecken: Weiße Bohnen bringen oft nicht viel Eigengeschmack mit und benötigen etwas mehr Fürsorge und Gewürz.

Es ergeben sich je 4 Kohlenhydrat- und Eiweißblöcke. Essen Sie dazu ein paar Nüsse oder 1 TL Nussmus für den Fettanteil.

Gemüsepfanne #2

Gemuesepfanne #2

Wieder gab es Reste. Wie schon bei Gemüsepfanne #1, kann man diese sehr schnell und einfach kombinieren.

Zutaten:

  • 90g Karotten (=9g Kohlenhydrate, 1KHB)
  • 1 Rote Paprika (=9g Kohlenhydrate, 1KHB)
  • 1 Grüne Paprika (=9g Kohlenhydrate, 1KHB)
  • 100g Geriebener Gouda (=21g Eiweiß, 3EWB)
  • Evt eine Handvoll Erdnüsse

Das Gemüse klein schneiden, die Karotten kurz blanchieren und dann alles zusammen in einer Pfanne erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Zum Schluss das Gemüse auf einen Teller geben, mit dem Käse bestreuen und zum Überbacken noch kurz in den Ofen oder die Mikrowelle stellen. Durch die Erdnüsse wird diese Gemüsepfanne besonders knusprig.

Rezepte für die Zone Diät müssen nicht immer auf Gemüse basieren – in der Regel wird man davon aber am sattesten. Und bislang gab es hier noch keines der vielen möglichen Rezepte mit Kohl!

Insgesamt je 3 Eiweiß- und Kohlenhydratblöcke. Essen Sie dazu ein paar Nüsse oder 1 TL Nussmus für den Fettanteil.

Gefüllter Pfannkuchen

Gefuellter Pfannkuchen

Unter den vielzähligen Möglichkeiten, die Mandelmehl bietet, befindet sich auch der gefüllte Pfannkuchen. Man nehme für den Teig:

  • 1 Ei (1EWB)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 25g Mandelmehl (1EWB)
  • 25g Buchweizenmehl (2KHB)
  • 100ml Milch

Alle Zutaten sorgfältig verrühren, es sollte ein eher flüssiger Teig entstehen. Wärend man diesen quellen lässt, werden folgende Zutaten möglichst klein geschnitten:

  • 1 Paprika (1KHB)
  • 2-3 Champignons
  • 1 Scheibe / 30g Gouda (1EWB)
  • 35g Hackfleisch, Wurstaufschnitt oder ähnliches (1EWB)
  • 1 Knoblauchzehe

Mir dienten für den Aufschnitt z.B. drei kleine Scheiben Salami und eine Scheibe Putenbrust.

Zunächst den Pfannkuchenteig in eine heisse Pfanne geben und bis zum Rand verteilen. Dies ist wichtig, damit er dünn genug wird, um ihn später zu rollen. Ist der Pfannkuchen fertig ausgebacken, wird er auf einen Teller gelegt.

Nun die Zutaten der Füllung in der Pfanne mischen, scharf anbraten und anschliessend auf den Pfannkuchen geben und verteilen. Dieser wird nun aufgerollt und fertig ist der gefüllte Pfannkuchen. Wie auch der Pfannkuchen ist dieses Gericht sogleich heiss zu servieren.

Es handelt sich hier um je 4 Kohlenhydrat- und Eiweißblöcke. Essen Sie dazu ein paar Nüsse oder 1 TL Nussmus für den Fettanteil.